wie Das sind wir

Mit Tradition im Rücken und den Möglichkeiten der Digitalisierung vor uns arbeiten wir jeden Tag an Deichmanns Zukunft.

Unsere
Vision

Als Europas Marktführer im Schuheinzelhandel macht die Digitalisierung auch vor uns nicht Halt. Um so wichtiger ist es, sich diesen Veränderungen nicht nur zu stellen, sondern das Potenzial voll auszuschöpfen. Wir begreifen die digitale Entwicklung als Chance und haben das Know-how und die Kraft, Deichmann für die Zukunft aufzustellen.

Die Chancen der Digitalisierung liegen für uns dabei nicht nur in technischen Innovationen und rein digitalen Produkten, sondern gerade auch in unseren 4.053 Filialen in Europa. Mit einem integrierten Omnichannel-Ansatz wollen wir diese Stärken für uns nutzen und unseren Kunden ein aufregendes Einkaufserlebnis über alle Plattformen und Kanäle hinweg bieten – egal, ob in der Filiale oder im Onlineshop.

Keyfacts

2000

Erster Onlineshop

31

Länder

40

Onlineshops

38

Mitarbeiter

1000

Ideen

1

Team

In Düsseldorf wird die erste DEICHMANN-Filiale außerhalb Essens eröffnet.

Deichmann kauft das Schweizer Schuh­handels­unternehmen DOSENBACH und führt sie unter diesem Namen fort.

Der Sohn von Dr. Heinz-Horst Deichmann, Heinrich Deichmann, tritt in das Unternehmen ein. Bereits 3 Jahre später startet DEICHMANN in Österreich seine Expansion unter eigenem Namen.

Der Online Shop unter www.deichmann.com erfährt seinen ersten großen Relaunch und wird konzeptionell und technisch komplett neu aufgestellt. Nach dem Relaunch startet mit vanharen.nl der internationale Rollout des neuen Plattform-Konzepts.

DEICHMANN ist in 27 Ländern vertreten und betreut 40 Onlineshops. Mit Sebastian Hasebrink stellt DEICHMANN den ersten Chief Digital Officer ein und forciert damit weiter die Digitalstrategie des Unternehmens.

1913
Gründung

1949

1956

1973

1984
Rack Room

1989

2000
Deichmann
Onlineshop

2010
Relaunch

2015
Omnichannel

2018

2019
Start von
Deichmann Digital

Heinrich Deichmann eröffnet im Herzen des Ruhrgebietes einen Schuhmacherladen mit seiner Ehefrau Julie.

Dr. med. Heinz-Horst Deichmann, Sohn des Gründerpaars Heinrich und Julie Deichmann, beendet seine aktive Zeit als Arzt und übernimmt die Leitung der Firma.

1984 übernimmt Deichmann die Schuhkette Lerner Shoes (heute RACK ROOM SHOES) in den USA und damit als Erster in Europa auch das heute überall bekannte Rack Room Regalsystem.

DEICHMANN beginnt als erstes Schuhhandelsunternehmen mit dem Verkauf von Schuhen im Internet – zunächst unter dem Namen eShoes.de, kurze Zeit später unter dem eigenen Firmennamen.

Die Filiale wird digital – Kunden haben im stationären Geschäft die Möglichkeit über Kioske und Mitarbeiter-Handhelds zusätzliche Services wie Ship-to-Home in Anspruch zu nehmen.

1913
Gründung

Heinrich Deichmann eröffnet im Herzen des Ruhrgebietes einen Schuhmacherladen mit seiner Ehefrau Julie.

1949

In Düsseldorf wird die erste DEICHMANN-Filiale außerhalb Essens eröffnet.

1956

Dr. med. Heinz-Horst Deichmann, Sohn des Gründerpaars Heinrich und Julie Deichmann, beendet seine aktive Zeit als Arzt und übernimmt die Leitung der Firma.

1973

Deichmann kauft das Schweizer Schuh­handels­unternehmen DOSENBACH und führt sie unter diesem Namen fort.

1984
Rack Room

1984 übernimmt Deichmann die Schuhkette Lerner Shoes (heute RACK ROOM SHOES) in den USA und damit als Erster in Europa auch das heute überall bekannte Rack Room Regalsystem.

1989

Der Sohn von Dr. Heinz-Horst Deichmann, Heinrich Deichmann, tritt in das Unternehmen ein. Bereits 3 Jahre später startet DEICHMANN in Österreich seine Expansion unter eigenem Namen.

2000
Deichmann
Onlineshop

DEICHMANN beginnt als erstes Schuhhandelsunternehmen mit dem Verkauf von Schuhen im Internet – zunächst unter dem Namen eShoes.de, kurze Zeit später unter dem eigenen Firmennamen.

2010
Relaunch

Der Online Shop unter www.deichmann.com erfährt seinen ersten großen Relaunch und wird konzeptionell und technisch komplett neu aufgestellt. Nach dem Relaunch startet mit vanharen.nl der internationale Rollout des neuen Plattform-Konzepts.

2015
Omnichannel

Die Filiale wird digital – Kunden haben im stationären Geschäft die Möglichkeit über Kioske und Mitarbeiter-Handhelds zusätzliche Services wie Ship-to-Home in Anspruch zu nehmen.

2018

DEICHMANN ist in 27 Ländern vertreten und betreut 40 Onlineshops. Mit Sebastian Hasebrink stellt DEICHMANN den ersten Chief Digital Officer ein und forciert damit weiter die Digitalstrategie des Unternehmens.

2019
Start von
Deichmann Digital

In Essen
verwurzelt,
in der Welt
zuhause

Deichmann ist seit 1913 ein Familienunternehmen und will auch weiterhin unabhängig bleiben. Die über hundertjährige Geschichte begann in Essen, im Herzen des Ruhrgebietes. Noch heute ist dort die Zentrale unserer Firmengruppe. Die Deichmann SE ist mittlerweile mit über 4.200 Filialen in 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit knapp 41.000 Mitarbeiter. In unseren Filialen und aktuell 40 Onlineshops verkaufen wir im Jahr über 150 Millionen Paar Schuhe.

Deichmann ist Marktführer im deutschen und europäischen Schuhhandel. Wir bieten mit unserer großen Auswahl an Schuhen für alle Altersgruppen das wohl umfassendste Angebot im Markt.

Wir achten nicht nur auf ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, sondern setzen auch die jeweiligen Modetrends schnell um. Unsere Trendscouts sind den neuesten Strömungen stets auf der Spur und greifen aktuelle modische Entwicklungen für die Kollektionen sofort auf.

Zum Unternehmen gehören unter anderem auch die Snipes-Gruppe sowie die MyShoes SE und die Roland SE. Darüber hinaus ist die Deichmann-Gruppe zum Beispiel vertreten in der Schweiz (Dosenbach/Ochsner Shoes/Ochsner Sport), in den Niederlanden und Belgien (vanHaren), in den USA (Rack Room Shoes/Off Broadway) und bald auch im arabischen Raum und in Nordafrika.

Unsere
Standorte

Deutschland

Wir sind
ein Team